Gitterenergie — Modell des Calciumsulfid Gitters Die Gitterenergie oder Gitterenthalpie gibt an, wie viel Arbeit man aufwenden muss, um die atomaren, ionischen oder molekularen Bestandteile eines Festkörpers unendlich weit voneinander zu entfernen, umgekehrt… … Deutsch Wikipedia
Gitterenergie — Gịt|ter|e|ner|gie: derjenige Energiebetrag, der aufgewandt werden müsste, um ein ↑ Gitter in seine Bausteine (Atome, Ionen, Moleküle) zu zerlegen. Die nur indirekt messbare G. beträgt bei Ionen u. Metallgittern 500–3000 kJ/mol, bei org.… … Universal-Lexikon
Gitterenergie — gardelės energija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Energijos kiekis, išsiskiriantis susidarant iš dujinėje fazėje esančių jonų vienai kristalinės medžiagos molekulei (moliui). atitikmenys: angl. lattice energy vok.… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Gitterenergie — gardelės energija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. lattice energy vok. Gitterenergie, f rus. энергия решётки, f pranc. énergie du réseau, f; énergie réticulaire, f … Fizikos terminų žodynas
Schwach koordinierende Ionen — Als schwach koordinierende Ionen bezeichnet man in der Chemie Ionen, die nur sehr schwache Wechselwirkungen mit anderen Molekülen oder Ionen eingehen. Diese Wechselwirkungen beziehen sich vor allem auf die Bildung von koordinativen Bindungen. Um… … Deutsch Wikipedia
Enthalpie — Die Enthalpie (von altgriechisch ἐν en ‚in‘ sowie θάλπειν thálpein ‚erwärmen‘, ‚erhitzen‘)[1], auch Wärmeinhalt genannt, ist ein Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems. Sie wird in der Regel durch den Buchstaben H (Einheit: Joule, J) … Deutsch Wikipedia
Bindungsarten — Die chemische Bindung ist ein physikalisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch günstiger ist … Deutsch Wikipedia
Heteropolare Bindung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die aus der… … Deutsch Wikipedia
Hydratationsenergie — Als Hydrationsenergie (auch Hydratationsenergie oder Hydrationsenthalpie) wird die Energie bezeichnet, die freigesetzt wird, wenn sich Wassermoleküle an Ionen anlagern. Es handelt sich um einen Spezialfall der Solvationsenergie (siehe: Solvation) … Deutsch Wikipedia
Hydrationsenthalpie — Als Hydrationsenergie (auch Hydratationsenergie oder Hydrationsenthalpie) wird die Energie bezeichnet, die freigesetzt wird, wenn sich Wassermoleküle an Ionen anlagern. Es handelt sich um einen Spezialfall der Solvationsenergie (siehe: Solvation) … Deutsch Wikipedia